Beiträge vom Schuljahr 2020/2021
Beiträge vom Schuljahr 2020/2021
Eigentlich freuten sich die Kinder der Klassen 3 schon im Dezember auf die Gestaltung ihrer Märchenkartons. Nun war es endlich soweit. An zwei Tagen verwandelten sich die Klassen- und Hortzimmer in kleine Bastelwerkstätten. Mit …
Am 16.2. wurde in den Klassen Fasching gefeiert. Mal mit, mal ohne Kostüm genossen die Kinder, dass sie sich nach der langen Zeit der Schulschließung endlich wiedersehen konnten und aßen, spielten und …
Dass alle Kinder fleißig im Lockdown gearbeitet haben, konnten wir sehr schnell feststellen, denn sie hatten ihre Kurzvorträge zu den Themen „Tiere im Winter“ und der „Wasserkreislauf“ perfekt und ideenreich vorbereitet. …
Die HorterzieherInnen und LehrerInnen versuchen den Kindern in der Notbetreuung einen abwechslungsreichen Tag zu gestalten. In Gruppen eingeteilt wird unter Beachtung aller Hygieneregeln auf Klassenstufenbasis gelernt und gelacht. Nach der Erledigung der …
Weihnachtszeit ist natürlich auch Märchenzeit. In den 3. Klassen lernten, malten und bastelten die Schüler in den ersten zwei Dezemberwochen mit viel Begeisterung zu diesem Thema. Viel Freude hatten sie besonders an der …
Auf die Spuren der Indianer Nordamerikas begaben sich die Schüler der 3. Klassen. In einer mehrwöchigen Lernwerkstatt lernten sie sehr viel über das Leben der Indianer. Das Deutschzimmer verwandelte sich in dieser …
Langsam fällt jetzt Blatt für Blatt von den bunten Bäumen ab …* … und in der Klasse 1b wurden die schönen bunten Blätter fleißig gesammelt. Daraus und aus weiteren Naturmaterialien wir Kastanien, Hagebutten, …
„Was kommt denn da ganz sacht geflogen und schillert wie ein Regenbogen? Zart und leicht und kugelrund, durchsichtig und doch so bunt? Seifenblasen, Seifenblasen spiegeln mein Gesicht. Ach, du liebe Seifenblase, ach zerplatz doch …
Die 3. Klassen starteten mit einer spannenden Piratenwerkstatt in das neue Schuljahr. Um alle Piratenprüfungen erfolgreich absolvieren zu können, brauchten sie nicht nur das Wissen aus den ersten zwei Schuljahren – nein, …
Die Sonne stahlt, die Augen der Kinder ebenfalls und sie sind gut ausgerüstet mit dem Frühstück in ihren Rucksäcken, den Wanderschuhen an ihren Füßen und der guten Stimmung, die alle haben. …
Mit guter Laune und bei allerbestem Ausflugswetter fuhren die Kinder mit der City-Bahn nach Stollberg, um den wunderschönen Spielplatz am Walkteich zu besuchen. Dort angekommen, wurden sogleich die zahlreichen Spielmöglichkeiten in …
Punkt 8 Uhr starteten wir am 16.9.2020 zu einer Wanderung, deren Verlauf noch völlig offen war. Nur das Ziel stand fest: Dirt Wies (Lukas Park) in Marienau/ Mülsen. Mit gut gefüllten Rucksäcken …
Bei schönstem spätsommerlichem Wetter wanderten die beiden Klassen in den Lichtensteiner Rümpfwald. Es gab eine Menge zu sehen und zu erleben. Die Kinder haben Bäume bestimmt, eine tote Ringelnatter gefunden, viele …
Endlich wieder Werkstattarbeit Nachdem die Klassen 2a und 2b in der 1. Klasse fleißig die Buchstaben gelernt haben und sich nun auch die Gruppen wieder vermischen dürfen, haben die Kinder am 14.09.2020 …
Am 4. September beendeten wir die erste Schulwoche im neuen Schuljahr auf sportliche Weise. In 16 Stationen und insgesamt 4 Durchgängen, unterbrochen von einer kleinen Erholungspause, trainierten wir nach der Tabatamethode (HIIT-Training). Diese …
Zu Beginn des neuen Schuljahres besuchte uns wieder das Kindermusiktheater Leipzig und hatte dieses Mal das Stück "Ein ganz besonderes Schulfest" im Gepäck. Hausmeister Hammerstiel begab sich darin auf die Jagd nach …
Am 29. August 2020 wurden 45 Schulanfänger und Schulanfängerinnen feierlich durch unsere Schulleiterin Frau Korb in die Europäische Grundschule Lichtenstein eingeschult. Dieses Mal musste die Einschulungsfeier unter besonderen Bedingungen stattfinden, sodass …
Auch wenn der letzte Schultag in diesem Jahr anders ablaufen musste, wurden die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 4 am 17.7.2020 unter dem Applaus ihrer MitschülerInnen verabschiedet. Sie marschierten feierlich mit Ballons …
In diesem Jahr hat Corona alles durcheinander gewirbelt, so auch den diesjährigen Känguru-Wettbewerb. Also musste sich das Känguru etwas anderes überlegen, um die Kinder mit den Wettbewerbsaufgaben zu versorgen. Es machte also …
Ein Wahlpflichtthema des Sachunterrichtes heißt „Farben der Natur“. Dieses Thema wurde von beiden Klassen unterschiedlich bearbeitet. Die Klasse 1a führte einen Unterrichtsgang durch und sammelte verschiedene Blüten. Sie wurden anschließend als sogenanntes Blütenmandala …
denn tolle Themen hatten sich die Kinder der Klasse 2b für ihre ersten Kurzvorträge überlegt. So begeisterten sie ihre Mitschüler, als sie zum Beispiel über ihr Haustier, das Sonnensystem, den Fußball, …
Im Zuge der Hygienemaßnahmen in der Corona-Pandemie, musste unser schöner Schulhof in zehn einzelne Bereiche geteilt werden. Diese Bereiche wurden von uns als Gehege, Gatter oder Abteil bezeichnet und das hat …
Alle Kinder und Mitarbeiter der Europäischen Grundschule Lichtenstein möchten sich auf diesem Wege beim Förderverein für das leckere Eis bedanken. Anlässlich des Internationalen Kindertages entschied sich der Vorstand, den Schultag der …
überall ist dieser Schriftzug zu lesen, so zu Beispiel vor der Schule, an Fensterscheiben, an Türen, in den Klassen- und Hortzimmern. Lehrer und Erzieher waren gut vorbereitet. Das Hygienekonzept wurde umgesetzt, die …
Diesen Satz sagen wir unseren Viertklässlern (und uns Erwachsenen selbst) ganz oft, seit sie wieder in der Schule sind, denn nach 7 ½ Wochen ohne gemeinsames Lachen und Lernen, ja ohne …
Auf dieser Seite könnt ihr, liebe Kinder und Sie, liebe Eltern, Großeltern und natürlich auch das Kollegium der Grundschule das Wachstum unserer Steinschlange verfolgen. Inzwischen ist sie ein klein wenig umgezogen, …
Päckchen packen für "Hope for Children " des Human Aid Collective e.V. in Chemnitz Anfang Januar 2020 fragte ich in unserer Teamberatung die Lehrer/innen und Erzieher/innen der Europäischen Grundschule Lichtenstein nach ihrer …
… begann schon vor den Winterferien mit dem theoretischen Teil der Ausbildung incl. schriftlicher Abschlussprüfung. Alle angehenden Fahrradpass-Besitzer haben diese bestanden. Der erste Teil war damit geschafft. Vor der praktischen Ausbildung …
Am 3. März durften 5 Schüler und Schülerinnen unserer Schule bei der 2. Stufe der Mathematik-Olympiade des Landkreises Zwickau/Ost in Meerane antreten. Hierfür haben sie sich durch ihre hervorragenden Leistungen bei der …
Heute erlebten wir eine besondere Unterrichtsstunde. Sandra kam mit 2 großen Koffern und sie baute im Mehrzweckraum eine Fahrbahn auf. Eine richtige Straße mit Ampeln! War das spannend. Zuerst hörten wir …
Am Faschingsdienstag verwandelte sich unsere Schule in ein Narrenhaus 😊. Zauberer, Hexen, Kühe, Astronauten, Cowgirls, ja sogar Cleopatra und noch eine Menge andere wundersame Gestalten, waren zu Besuch. Die Kinder hatten …